terra incognita Naturerkundung B.Schröder-Honold
terra incognita   Naturerkundung  B.Schröder-Honold

Stationen Barbara Schröder-Honold

Abschluss in Köln: Diplom-Geographin

(Pflanzensoziologische und bodenkundliche Untersuchungen an Endarmbereichen der Bevertalsperre als Basis für die Landschaftsplanung)

 

Fachgutachterin für u.a. Umweltverträglichkeitsprüfungen und Landschaftspflegerische Begleitplanung.

 

Mitarbeit bei der ARGE Eingriff-Ausgleich NRW im Auftrag des MURL und Ministerium für Stadtentwicklung und Verkehr NRW „Entwicklung eines einheitlichen Bewertungsrahmens für straßenbedingte Eingriffe in Natur und Landschaft und deren Kompensation“.

 

Fortbildungen zur Innovationsassistentin für Unternehmensführung, Organisation, Marketing und Vertrieb.

 

Ausbildung zur BNE-Multiplikatorin im Rahmen der Fortbildungsreihe „Einfach ganz anders“ von der BUNDjugend und Kooperation bzgl. der Arbeit in der OGTS.

 

BNE Umwelt-AG „Local-Heroes – global denken-lokal handeln“.

 

Referentin bei der Fortbildung „Einfach ganz anders“ für den Teilbereich „Praxisbericht“.

 

Vertreterin bei der Landesdeligierten-Versammlung BUND NRW.

 

Fortbildungen „Schule der Zukunft“, „Fundraising“, „Entwurf nachhaltiger GPS-Routen“, „Vernetzt die Zukunft gestalten – gemeinsam mehr BNE in Schulen etablieren“.

 

Projektmanagement BUNDcache Kreisgruppe Köln. GPS-Routen-Ausarbeitung, Aquise und Veranstaltung („Stadtökologie erleben. GPS-Tour durch die Kölner City“), Ausarbeitung anderer Routen.

 

Gründung von „terra incognita Naturerkundung B. Schröder-Honold“.

 

Tätigkeiten für Panarbora/DJH, die Biologische Station Oberberg und den

Caritas-Verband zur Potentialanalyse von Schülern.

 

Weiterbildungen bei u.a. LAG Tanz Niedersachsen.